Was ist ein Burnout?
Burnout ist ein Zustand tiefer emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung. Es ist keine persönliche Schwäche, sondern oft die Folge von langanhaltendem Stress und Überforderung im beruflichen oder privaten Umfeld.
Warum eine Selbsthilfegruppe?
Der Austausch mit Menschen, die Ähnliches erleben, kann eine enorme Entlastung sein. In unserer Berliner Gruppe findest du Verständnis, teilst Erfahrungen und entdeckst gemeinsam neue Perspektiven und Wege aus der Erschöpfung.
Nächstes Treffen
wird berechnet...
18:30 – 20:30 Uhr
Ort & Anfahrt in Berlin
Adresse
SEKIS, Bismarckstraße 101, 10625 Berlin-Charlottenburg (5. Etage, Eingang über Weimarer Straße)
Anbindung
U2/U7: Bismarckstr. (alternativ U2: Deutsche Oper)
Bus 109/M49: Bismarckstr./Kaiser-Friedrich-Str.
Platz auf der Warteliste sichern
Unsere Gruppe ist derzeit voll. Trage dich hier unverbindlich ein, und wir melden uns bei dir, sobald ein Platz frei wird.
Warteliste
Das hat geklappt, !
Vielen Dank für dein Interesse an unserer Selbsthilfegruppe. Du wurdest erfolgreich in die Warteliste eingetragen.
Sobald wir einen freien Platz haben, melden wir uns unter bei dir.
Dein Eintrag wird spätestens am TT.MM.JJJJ automatisch gelöscht.
Falsche Daten oder doch anders überlegt?
Benötigst du sofort Hilfe?
Bitte wende dich an den Berliner Krisendienst oder die Telefonseelsorge (0800/111 0 111).
Wichtiger Hinweis zur Teilnahme
Bitte beachte: Da unsere Plätze begrenzt sind und wir fair gegenüber allen auf der Warteliste sein möchten, ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und einer Bestätigung von uns möglich. Wir danken dir für dein Verständnis.
Wo stehst du gerade? Interaktiver Selbsttest
Dieser Test dient der persönlichen Orientierung und ersetzt keine ärztliche Diagnose. Beantworte die folgenden 40 Fragen danach, wie du dich in den letzten Wochen gefühlt hast. Deine Antworten werden nicht gespeichert.
Wichtiger Hinweis: Diese Auswertung ist eine Orientierungshilfe, keine medizinische Diagnose. Wenn du dich in den Bereichen mit erhöhtem Risiko wiederfindest und Leidensdruck verspürst, kann der Austausch in unserer Gruppe eine wertvolle Unterstützung sein. Wir empfehlen dir aber auch, professionelle Hilfe bei einem Arzt oder Therapeuten in Erwägung zu ziehen.